Wie liese sich Lookismus abschaffen?
Frage von Gast | 20.03.2022 um 11:14
Ich hatte bemerkt, dass alle Lebewesen in hübsch oder hässlich eingeteilt werden.
Die Hübscheren sind dabei immer privilegiert und die Hässlichen diskriminiert.
Wie kann dieses Missverhältnis umgekehrt und ganz aufgehoben werden ist die Frage, also wie Lookismus abschaffen.
Glaubt ihr so was ginge nur mit Militanz von der unterdrückten Partei.
Privilegierte lassen sich sicher nicht auf Kompromisse ein und wollen ihre Privilegien behalten. Sie können lebeschön machen durch das Lookismussystem, ganz ähnlich wie sich ja auch Karnivore an den Tieren bereichern.
Ähnliche Themen
Sollte das 9-Euro-Ticket weitergeführt werden?
Offene Frage | 9 Antworten
Linux: Programm-Datei als ausführbar markieren
Tutorial | 0 Kommentare
Befassen sich nur Betroffene mit Unterdrückungsstrukturen?
Offene Frage | 2 Antworten
Schaut ihr auch Bodys Bizarre auf TLC und eure Meinung dazu?
Offene Frage | 2 Antworten
Woher weiß man, dass man introvertiert ist, wenn man immer sozial unerwünscht war?
Offene Frage | 11 Antworten
Ich wünschte ich könnte mich mit meinesgleichen austauschen
Offene Frage | 3 Antworten
Mit Unattraktiven austauschen?
Offene Frage | 3 Antworten
Wichtiger Hinweis
Bitte beachten Sie: Die Beiträge auf askingbox.de sind Beiträge von Nutzern und sollen keine professionelle Beratung ersetzen. Sie werden nicht von Unabhängigen geprüft und spiegeln nicht zwingend die Meinung von askingbox.de wieder. Mehr erfahren.
Jetzt mitmachen
Stellen Sie Ihre eigene Frage oder schreiben Sie Ihren eigenen Artikel auf askingbox.de. So gehts.
Wie meinst du das, dass es vielleicht nur von der unterdrückten Partei ausgehen könnte?
Sollen jetzt als hässlich gelesene Menschen fordern, dass Sie als hübsch angesehen werden? Wie soll das funktionieren? Was ist deine Idee dahinter?
Solange nicht jeder Mensch dem anderen Menschen auf den letzten Millimeter gleicht und wir alle als Klone unserer Umgebung durch die Welt tigern, werden diese Unterschiede auch gesehen und einer Wertung unterworfen. Diese Wertung beinhaltet automatisch auch eine Rangfolge, die sich je nach Kultur und Zeit unterscheiden kann.
Die einzige Möglichkeit, dieses System zu durchbrechen ist meiner Meinung nach die Blindheit beziehungsweise der nicht persönliche Kontakt. Online waren wir diesem Zustand in den Anfängen des Internets schon sehr nahe. Inzwischen, in Zeiten der zwanghaften Selbstdarstellung und Selbstübertreibung, verkehrt es sich leider aber wieder in das genaue Gegenteil. Das interessante dabei: Obwohl es online nicht nötig wäre, begeben sich die Menschen freiwillig in diese Geiselhaft. Steckt der Wunsch danach, genau diese "Ungerechtigkeit" zu erleben und auszuleben so tief in uns?
20.03.2022 um 12:02