Unterschied zwischen "sofort" und "unverzüglich"
Frage von Gast | 19.01.2015 um 10:59
Gibt es im rechtlichen Sinne einen Unterschied zwischen den Worten "sofort" und "unverzüglich" oder sind diese beiden Wörter synonym und haben die gleiche Bedeutung?
Ich meine zum Beispiel, was Verträge und Vereinbarungen angeht. Dort findet man ja manchmal den Begriff "sofort" und manchmal heißt es "unverzüglich".
Ähnliche Themen
MacOS: Abgestürzte Programme beenden
Tutorial | 0 Kommentare
Micro SD Speicherkarten: Unterschied zwischen microSD, microSDHC, microSDXC und microSDUC
Info | 0 Kommentare
jQuery: Unterschied zwischen "return false" und "event.preventDefault()"
Info | 0 Kommentare
Was haben sich solche für Titel gegeben die als "Radikalfeministin" bezeichnet werden können?
Offene Frage | 0 Antworten
Rentenversicherung: Unterschied zwischen umlagefinanzierter und kapitalgedeckter Altersvorsorge
Info | 0 Kommentare
Börse: Allgemeine Orderzusätze
Info | 0 Kommentare
MySQL: Daten aus Tabelle löschen - Unterschied zwischen TRUNCATE, DELETE und DROP
Tutorial | 0 Kommentare
Wichtiger Hinweis
Bitte beachten Sie: Die Beiträge auf askingbox.de sind Beiträge von Nutzern und sollen keine professionelle Beratung ersetzen. Sie werden nicht von Unabhängigen geprüft und spiegeln nicht zwingend die Meinung von askingbox.de wieder. Mehr erfahren.
Jetzt mitmachen
Stellen Sie Ihre eigene Frage oder schreiben Sie Ihren eigenen Artikel auf askingbox.de. So gehts.
Der Begriff "unverzüglich" ist im Sinne von "ohne schuldhaftes Zögern" zu verstehen. Eine Legaldefinition findet sich in §121 BGB.
Mit "sofort" ist dagegen wirklich sofort im jetzigen Augenblick gemeint.
Während "unverzüglich" also durchaus heißen kann, dass es etwas dauert, besteht bei "sofort" wirklich sofortiger Handlungsbedarf.
Mit "unverzüglich" ist also gemeint, dass man etwas in einer für die Sache angemessenen Zeit zu erledigen hat. Bei einer Lieferung wäre also eine Zeitverzögerung aufgrund eines Staus kein Problem und keine schuldhafte Verzögerung, während man von einer schuldhaften Verzögerung sprechen würde, wenn der Lieferant zum Beispiel zu spät los fährt oder absichtlich Umwege fährt.
Letztes Update am 17.09.2018 | Erstellt am 19.01.2015