Android Programmierung: Telefonnummer wählen und anrufen
Tutorial von Stefan Trost | Letztes Update am 14.05.2021 | Erstellt am 30.06.2014
Heute möchte ich euch in diesem Tutorial zeigen, wie ihr aus euer selbst programmierten App einen Anruf tätigen könnt.
Dabei möchte ich euch zwei Möglichkeiten vorstellen: Die erste Möglichkeit zeigt nur den Dialer (App zum Wählen einer Nummer) an, damit der Nutzer selbst entscheiden kann, ob er die zur Verfügung gestellte Telefonnummer wählen möchte. Mit der zweiten Möglichkeit wird ohne Umwege direkt gewählt und automatisch angerufen.
Android Manifest
Für beide Möglichkeiten braucht eure App zunächst die Berechtigung (permission), überhaupt Anrufe tätigen zu können.
<uses-permission android:name="android.permission.CALL_PHONE"></uses-permission>
Dazu fügt ihr einfach diese Zeile in die Datei AndroidManifest.xml ein.
Dialer mit Nummer anzeigen
Die erste und sicher beste Möglichkeit, Anrufe aus einer App bereitzustellen, ist den Dialer mit voreingestellter Nummer anzuzeigen. Damit kann der Nutzer selbst entscheiden, ob er die Nummer wählen möchte oder nicht.
Intent intent = new Intent(); intent.setAction(Intent.ACTION_DIAL); intent.setData(Uri.parse("tel:123456789")); startActivity(intent);
Wir erstellen uns dafür zunächst ein neues Intent mit ACTION_DIAL. Anschließend übergeben wir die Telefonnummer mit einem vorangestellten "tel:" und starten die neue Activity.
Telefonnummer direkt anrufen
Wenn wir ACTION_DIAL durch ACTION_CALL austauschen, wird die Nummer direkt gewählt, ohne vorher den Dialer anzuzeigen.
Intent intent = new Intent(); intent.setAction(Intent.ACTION_CALL); intent.setData(Uri.parse("tel:123456789")); startActivity(intent);
Diese Möglichkeit sollte man wirklich nur dann verwenden, wenn dies absolut notwendig ist. Gerade wenn es um das Thema Anrufe aus Apps geht, sollte man seinen Nutzern so viel Kontrolle wie möglich geben.
Es kann schließlich auch sein, dass ein Nutzer die Telefonnummern nur ansehen oder im Telefonbuch abspeichern möchte. Manch ein Nutzer möchte für den Anruf vielleicht auch nicht das Smartphone verwenden sondern das Festnetz benutzen und benutzt daher die Anrufmöglichkeit nur, um sich die Nummer vom Handy abschreiben zu können. Diese Gedanken sollte man bei Verwendung dieser Funktion immer im Hinterkopf behalten.
Über den Autor
Software von Stefan Trost finden Sie auf sttmedia.de. Benötigen Sie eine individuelle Software nach Ihren eigenen Wünschen? Schreiben Sie uns: sttmedia.de/kontakt
Profil anzeigen
Ähnliche Themen
15 Tipps: So senken Sie den Beitrag für Ihre Kfz-Versicherung
Artikel | 0 Kommentare
Schriftarten für Windows, Linux und Mac im Web
Artikel | 0 Kommentare
Android Splash Screen Tutorial
Tutorial | 0 Kommentare
Android Table Layout mit gleich breiten Spalten
Tutorial | 0 Kommentare
HTML5 Canvas: Einsteiger Tutorial Teil 3 - Rechtecke und Kreise
Tutorial | 0 Kommentare
Windows Media Creation Tool: Download fortsetzen
Frage | 3 Antworten
Google Easter Eggs funktionieren nicht
Info | 0 Kommentare
Wichtiger Hinweis
Bitte beachten Sie: Die Beiträge auf askingbox.de sind Beiträge von Nutzern und sollen keine professionelle Beratung ersetzen. Sie werden nicht von Unabhängigen geprüft und spiegeln nicht zwingend die Meinung von askingbox.de wieder. Mehr erfahren.
Jetzt mitmachen
Stellen Sie Ihre eigene Frage oder schreiben Sie Ihren eigenen Artikel auf askingbox.de. So gehts.