Rentenversicherung: Unterschied zwischen umlagefinanzierter und kapitalgedeckter Altersvorsorge
Info von Consumer | 07.03.2014 um 15:52
Verschiedene Rentenversicherungen beruhen auf unterschiedlichen Modellen. Ein großer Unterschied besteht zwischen umlagefinanzierten und kapitalgedeckten Modellen. Diesen grundlegenden Unterschied möchte ich hier erklären.
Umlagefinanzierte Rentenversicherung
Ein Beispiel für eine umlagefinanzierte Rentenversicherung ist die gesetzliche Rentenversicherung. Das Prinzip dieser Rentenversicherung ist das folgende: Die jüngere Generation, die derzeit arbeitet, zahlt in die Rentenkasse ein. Die ältere Generation, die derzeit Rente empfängt, bekommt dieses Geld.
Dieses Prinzip nennt man Generationenvertrag, ein Vertrag zwischen der jüngeren und der älteren Generation. Die jüngere Generation, die jetzt einzahlt, darf darauf hoffen, dass sie später, wenn sie selber zu der älteren Generation gehört, von den dann jüngeren finanziert wird.
Man nennt diese Art der Altersvorsorge umlagefinanzierte Rentenversicherung, da das Geld, das heute von den jüngeren eingenommen wird direkt an die älteren weitergegeben (also umgelegt) wird.
Nachteile: Natürlich funktioniert dieses Modell nur dann, wenn ein Gleichgewicht zwischen den Einzahlern und Empfängern besteht. Da unsere Gesellschaft immer älter wird aber gleichzeitig immer weniger Kinder geboren werden stellt sich zwangsläufig die Frage, wie lange dieser Generationenvertrag noch gut gehen kann.
Kapitalgedeckte Rentenversicherung
Einen anderen Weg geht die kapitalgedeckte Rentenversicherung. In diesen Modell wird das Geld, das eingezahlt wird, nicht sofort wieder an die Rentner ausgezahlt und stattdessen angelegt und verwaltet.
Infrage kommen zum Beispiel Lebensversicherungen, Aktien-Fonds, Anleihen oder andere Wertpapiere, die einen Wertzuwachs versprechen.
Die Rente wird schließlich aus dem hoffentlich bis dahin größer gewordenen Kapital bezahlt.
Nachteile: Problematisch an diesem Modell ist, dass es zwar immun gegen demographische Ungleichgewichte ist, dafür aber auf einen funktionierenden Kapitalmarkt angewiesen ist. In Zeiten von niedrigeren Zinsen oder einem Börsen Crash, kann eine solche Kalkulation schnell nicht mehr aufgehen.
Über den Autor
Der Autor hat keine Kurzbeschreibung seines Profils angegeben.
Profil anzeigen
Ähnliche Themen
PHP: Nur bestimmte Buchstaben, Zahlen und Zeichen in einem String zulassen
Tipp | 10 Kommentare
PHP: Strings mit Ctype-Funktionen auf Zeichenklassen überprüfen
Artikel | 0 Kommentare
Ortsfaktoren für verschiedene Orte und Planeten
Info | 1 Kommentar
Windows Batch Script: Computer herunterfahren
Tutorial | 2 Kommentare
Mehrere Texte gleichzeitig ersetzen
Tutorial | 0 Kommentare
Berechnung des Ortsfaktors
Info | 0 Kommentare
Vom Jobcenter herumgehetzt?
Offene Frage | 1 Antwort
Wichtiger Hinweis
Bitte beachten Sie: Die Beiträge auf askingbox.de sind Beiträge von Nutzern und sollen keine professionelle Beratung ersetzen. Sie werden nicht von Unabhängigen geprüft und spiegeln nicht zwingend die Meinung von askingbox.de wieder. Mehr erfahren.
Jetzt mitmachen
Stellen Sie Ihre eigene Frage oder schreiben Sie Ihren eigenen Artikel auf askingbox.de. So gehts.