Unterschied zwischen Radweg und Fahrradstraße
Frage von Gast | 25.08.2016 um 22:33
Es gibt ja das runde blaue Schild mit einem Fahrrad darauf, das einen Radweg kennzeichnen. Gleichzeitig gibt es dasselbe Schild auch auf weißem viereckigen Grund mit dem Untertitel "Fahrradstraße".
Nun frage ich mich, was eigentlich der Unterschied zwischen diesen beiden Schildern ist und ob es sich nicht im Endeffekt um das gleiche handelt. Wo liegt schon der Unterschied zwischen einem Weg und einer Straße. Weiß jemand mehr?
Ähnliche Themen
Wie schnell darf man auf einer Fahrradstraße fahren?
Frage | 1 Antwort
Dürfen auf einer Fahrradstraße nur Radfahrer fahren?
Frage | 1 Antwort
Muss ich als Radfahrer den Radweg benutzen?
Frage | 1 Antwort
Mac OS X: Unterschied zwischen APP und DMG
Frage | 2 Antworten
Unterschied zwischen Deklinieren und Konjugieren
Frage | 5 Antworten
Unterschied zwischen Pestizid, Fungizid und Herbizid
Frage | 1 Antwort
Unterschied zwischen All Inclusive und Vollpension
Frage | 1 Antwort
Wichtiger Hinweis
Bitte beachten Sie: Die Beiträge auf askingbox.de sind Beiträge von Nutzern und sollen keine professionelle Beratung ersetzen. Sie werden nicht von Unabhängigen geprüft und spiegeln nicht zwingend die Meinung von askingbox.de wieder. Mehr erfahren.
Jetzt mitmachen
Stellen Sie Ihre eigene Frage oder schreiben Sie Ihren eigenen Artikel auf askingbox.de. So gehts.
Der grundsätzliche Unterschied ist, dass bei der Fahrradstraße tatsächlich die gesamte Straße beziehungsweise Fahrbahn für die Radfahrer bestimmt ist. Beim Radweg dagegen ist es in den meisten Fällen so, dass dieser an den Seiten der Fahrbahn verläuft und die Fahrbahn für Autos und andere Kraftfahrzeuge bestimmt ist.
Wenn ein Radweg als solcher gekennzeichnet ist, müssen Fahrradfahrer auch diesen Weg benutzen und dürfen nicht auf der Fahrbahn fahren.
Bei der Fahrradstraße ist es so, dass andere Verkehrsteilnehmer nur dann die Fahrbahn benutzen dürfen, falls dies durch ein Zusatzschild freigegeben ist.
28.08.2016 um 18:55