Haben sich Religionen überlebt?
Abstimmung von Cleopatra | 10.10.2011 um 20:37
Man müsste doch eigentlich annehmen, dass in der heutigen Zeit Religionen überflüssig geworden sind. Ich kann verstehen, dass man im Mittelalter Religionen brauchte, um sich die Welt zu erklären. Da konnte man noch an Geschichten glauben, die heute bewiesenermaßen nicht zutreffend sind.
Was meint ihr? Sind Religionen inzwischen überflüssig und eher zur Belastung für den Menschen geworden (stimmt für Pro) oder machen Sie auch noch heute Sinn (stimmt für Contra)?
Abstimmung
Anzeigen: Alle | Pro | Contra | Neutrale
Ähnliche Themen
Was macht Religionen so erfolgreich?
Offene Frage | 5 Antworten
Suche ein Buch das die Gewalt der Eltern reflektiert?
Offene Frage | 2 Antworten
Ist das Liebeskummer oder was anderes?
Offene Frage | 1 Antwort
Wieso der kleine Mann Großkonzerne lieben sollte
Artikel | 0 Kommentare
Hat sich Schopenhauer in seinen Schriften kritisch mit seiner Misogynie auseinandergesetzt?
Offene Frage | 1 Antwort
Jungen/Männer viktimisieren sich immer selber, wie Buddhisten ungefähr
Offene Frage | 1 Antwort
Sind Frauen mit Männern zusammen weil ihnen nichts anderes übrig bleibt?
Offene Frage | 2 Antworten
Wichtiger Hinweis
Bitte beachten Sie: Die Beiträge auf askingbox.de sind Beiträge von Nutzern und sollen keine professionelle Beratung ersetzen. Sie werden nicht von Unabhängigen geprüft und spiegeln nicht zwingend die Meinung von askingbox.de wieder. Mehr erfahren.
Jetzt mitmachen
Stellen Sie Ihre eigene Frage oder schreiben Sie Ihren eigenen Artikel auf askingbox.de. So gehts.
Contra: Ich glaube, Religionen machen auch heute noch Sinn. Wenn auch vielleicht nicht auf die Art und Weise, wie es früher der Fall gewesen ist.
Ich denke gerade in einer unsicheren Zeit wie heute geben Religionen eine gewisse Form von Sicherheit, nach denen sich die Menschen sehnen. Wenn sie nicht weiterwissen, wie es um ihr Leben steht, ob es einen Job gibt oder wenn sie einsam sind, ist eine Religion ein willkommener Zufluchtsort, weil es hier antworten gibt, die einfacher zu verstehen sind als die komplexe Welt.
Solange niemand wegen seiner Religion unterdrückt wird und solange es keine Gewalt von religiösen Fanatikern gibt und alles privat bleibt und nicht öffentlich zur Schau gestellt wird, finde ich das auch in der heutigen Zeit noch okay. Schlimm wird es nur, wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind!
11.10.2011 um 17:05
Pro: Ich denke nicht, dass heute noch einer eine Religion braucht. Die Naturwissenschaft hat die Welt in einer Form aufgeklärt, dass wir heute inzwischen wissen, dass irgendwelche religiöse Theorien zur Entstehung der Welt nicht zutreffend sein können. Wer braucht also heute noch eine Religion? Das Leben bietet doch genug andere Highlights, um nicht Zeit zum beten verschwenden zu müssen!
13.10.2011 um 16:28
Pro: Unter dem Vorwand der Religion werden heute unglaublich viele Gewalttaten begangen, Kriege geführt und Menschen diskriminiert. Wir sollten nach der Aufklärung so weit sein, dass wir über solchen Dingen stehen.
Ich bin dafür, jede öffentliche Ausübung und Zurschaustellung von Religion strikt verboten wird. Und zwar weltweit. Nur so können wir langfristig Frieden sicherstellen.
14.10.2011 um 16:33
Schwierig das pauschal zu beantworten. Es gibt Menschen, die argumentieren, dass Religionen in der modernen Welt zunehmend an Bedeutung verlieren und an Relevanz eingebüßt haben. Sie argumentieren, dass Wissenschaft und Rationalität die Rolle der Religion in vielen Aspekten des menschlichen Lebens übernommen haben.
Auf der anderen Seite behaupten viele, dass Religionen nach wie vor eine wichtige Rolle für Millionen von Menschen weltweit spielen. Sie sehen Religion als Quelle von Trost, Spirituellerität, Gemeinschaft und moralischen Leitlinien. Religionen bieten oft Antworten auf existentielle Fragen, wie zum Beispiel den Sinn des Lebens, und erfüllen so menschliche Bedürfnisse, die nicht allein durch wissenschaftliche Erkenntnisse befriedigt werden können.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass (manche) Religionen sich im Laufe der Geschichte weiterentwickelt und angepasst haben. Sie haben sich an neue soziale, kulturelle und politische Umstände angepasst und ihren Glauben und ihre Praktiken verändert.
Insgesamt ist die Frage, ob sich Religionen überlebt haben, eng mit individuellen Glaubensvorstellungen, kulturellem Hintergrund und persönlichen Erfahrungen verbunden. Es gibt keine eindeutige Antwort darauf, da die Bedeutung und Relevanz von Religionen für verschiedene Menschen unterschiedlich sein können.
28.07.2023 um 18:20