Schreibschutz vieler Dateien gleichzeitig ändern
Tutorial von Stefan Trost | Letztes Update am 22.02.2023 | Erstellt am 08.04.2016
Um das Attribut "schreibgeschützt" einer Datei zu ändern, muss man normalerweise zunächst mit der rechten Maustaste auf die Datei klicken, dann "Eigenschaften" aus dem Kontextmenü wählen und anschließend im sich öffnenden Dialog den Haken bei "schreibgeschützt" setzen oder entfernen. Oftmals muss ich das bei sehr sehr vielen Dateien auf einmal machen und da wird es doch recht umständlich, den Dialog für jede Datei einzeln aufzurufen. Gibt es irgendeine Möglichkeit, das Schreibschutz-Attribut von vielen Dateien gleichzeitig zu ändern ohne den zeitraubenden Umweg über den Dialog?
Dateiattribute vieler Dateien gleichzeitig lassen sich mit dem Programm DateiUmbenenner unter Windows, macOS und Linux setzen oder entfernen. Auch wenn der Name des Programms es zunächst nicht vermuten lässt, kann das Tool nicht nur zum Umbenennen von Dateien verwendet werden, sondern auch zum Ändern der Dateiattribute. So gehts:
- Zuerst fügen wir die Dateien, deren Schreibschutz wir ändern möchten, der Dateiliste im DateiUmbenenner hinzu. Dazu können wir die Dateien oder Ordner einfach aus dem Explorer auf das Programm ziehen.
- Auf der rechten Seite finden wir unter "Änderungen" den Punkt "Attribute". Darunter gibt es die Option "Schreibgeschützt". Wir setzen den Haken bei diesem Punkt und wählen entweder "Attribut setzen" oder "Attribut entfernen" aus, je nachdem ob wir das Schreibschutz-Attribut setzen oder entfernen möchten.
- Zuletzt müssen wir nur noch auf den Button "Änderungen anwenden" unten rechts im Programm klicken um die Änderungen für alle Dateien in der Dateiliste des Programms zu übernehmen.
Mit dem DateiUmbenenner kann man übrigens nicht nur den Schreibschutz von Dateien sondern auch den Schreibschutz von Ordnern ändern. Dazu können wir oben rechts unter "Einbeziehen" wählen, ob Dateien und/oder Ordner zur Liste hinzugefügt werden sollen. Damit lassen sich auch Ordner als solche auf das Programm ziehen und bearbeiten (und nicht nur die Dateien aus den Ordnern).
Über den Autor
Software von Stefan Trost finden Sie auf sttmedia.de. Benötigen Sie eine individuelle Software nach Ihren eigenen Wünschen? Schreiben Sie uns: sttmedia.de/kontakt
Profil anzeigen
Ähnliche Themen
VirtualBox: Datum und Uhrzeit ändern
Tutorial | 10 Kommentare
XAMPP: SSL/HTTPS für lokale Projekte einrichten
Tutorial | 8 Kommentare
Windows: Programm als Administrator ausführen - Einmal, immer oder mit Verknüpfung
Tutorial | 0 Kommentare
Website Performance: Javascript und CSS komprimiert ausliefern und Ladezeiten verkürzen
Tutorial | 0 Kommentare
jQuery: Data-Attribut-Wert lesen und ändern
Tutorial | 0 Kommentare
Viele CSV-Dateien in XLSX- oder ODS-Spreadsheets konvertieren
Tutorial | 0 Kommentare
Textdateien mit fester Zeilenlänge umschreiben
Tutorial | 0 Kommentare
Wichtiger Hinweis
Bitte beachten Sie: Die Beiträge auf askingbox.de sind Beiträge von Nutzern und sollen keine professionelle Beratung ersetzen. Sie werden nicht von Unabhängigen geprüft und spiegeln nicht zwingend die Meinung von askingbox.de wieder. Mehr erfahren.
Jetzt mitmachen
Stellen Sie Ihre eigene Frage oder schreiben Sie Ihren eigenen Artikel auf askingbox.de. So gehts.