Welche Mannschaft wurde wie oft deutscher Meister?
Info von NewShower | Letztes Update am 18.04.2024 | Erstellt am 10.07.2014
Dass FC Bayern München Rekordmeister der ersten Fußball-Bundesliga der Männer in Deutschland ist, steht außer Frage. Aber welche Mannschaft steht auf dem zweiten Platz und in welchen Jahren und wie oft schafften es die einzelnen Teams die beste Mannschaft Deutschlands zu werden?
Die folgende Tabelle gibt Auskunft über alle bisherigen deutsche Meister seitdem dieser Titel im Jahre 1903 zum ersten Mal vom Deutschen Fußballbund (DFB) ermittelt wurde. Von 1948 bis 1991 nahmen die ostdeutschen DDR-Mannschaften nicht an der zu dieser Zeit nur westdeutschen Meisterschaft teil.
Mannschaft | Anzahl | Jahre |
Bayern München | 33 × | 1932, 1969, 1972, 1973, 1974, 1980, 1981, 1985, 1986, 1987, 1989, 1990, 1994, 1997, 1999, 2000, 2001, 2003, 2005, 2006, 2008, 2010, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023 |
1. FC Nürnberg | 9 × | 1920, 1921, 1924, 1925, 1927, 1936, 1948, 1961, 1968 |
Borussia Dortmund | 8 × | 1956, 1957, 1963, 1995, 1996, 2002, 2011, 2012 |
FC Schalke 04 | 7 × | 1934, 1935, 1937, 1939, 1940, 1942, 1958 |
Hamburger SV | 7 × | (1922), 1923, 1928, 1960, 1979, 1982, 1983 |
Borussia Mönchengladbach | 5 × | 1970, 1971, 1975, 1976, 1977 |
VfB Stuttgart | 5 × | 1950, 1952, 1984, 1992, 2007 |
Werder Bremen | 4 × | 1965, 1988, 1993, 2004 |
1. FC Kaiserslautern | 4 × | 1951, 1953, 1991, 1998 |
1. FC Köln | 3 × | 1962, 1964, 1978 |
SpVgg Greuther Fürth | 3 × | 1914, 1926, 1929 |
1. FC Lokomotive Leipzig | 3 × | 1903, 1906, 1913 |
Dresdner SC | 2 × | 1943, 1944 |
Hannover 96 | 2 × | 1938, 1954 |
Hertha BSC | 2 × | 1930, 1931 |
Viktoria 1889 Berlin | 2 × | 1908, 1911 |
Bayer Leverkusen | 1 × | 2024 |
Eintracht Braunschweig | 1 × | 1967 |
Eintracht Frankfurt | 1 × | 1959 |
Fortuna Düsseldorf | 1 × | 1933 |
Freiburger FC | 1 × | 1907 |
Holstein Kiel | 1 × | 1912 |
Karlsruher FV | 1 × | 1910 |
Karlsruher SC | 1 × | 1909 |
SK Rapid Wien | 1 × | 1941 |
Rot-Weiss Essen | 1 × | 1955 |
TSV 1860 München | 1 × | 1966 |
Union 92 Berlin | 1 × | 1905 |
VfL Wolfsburg | 1 × | 2009 |
VfR Mannheim | 1 × | 1949 |
Bayern München steht mit 33 Titeln unangefochten auf Platz 1. Um den Bayern diesen Platz streitig zu machen, würde es Jahrzehnte dauern, denn auf dem zweiten Platz steht der 1. FC Nürnberg mit nur 9 Titeln und Nürnberg wurde zuletzt 1968 deutscher Meister.
Eine weitere Besonderheit ist die Saison 1940/1941, in der der österreichische Verein SK Rapid Wien deutscher Meister wurde. SK Rapid Wien ist damit der einzige Verein mit einem deutschen Meistertitel, der sich nicht auf dem aktuellen Territorium der Bundesrepublik Deutschland befindet. Möglich wurde dieser Umstand durch den damaligen "Anschluss" Österreichs in der Zeit des Nationalsozialismus.
Jahre ohne Deutschen Meister
In den Jahren 1904, 1915 bis 1919, 1922 sowie 1945 wurde der Deutsche Meister nicht ermittelt oder konnte nicht ermittelt werden. Entsprechend fehlen diese Jahre in der Tabelle. Wieso es in diesen Jahren keinen Meister gab erfahren Sie im Artikel über die Jahre ohne einen Deutschen Meister im Fußball. Darin erfahren Sie auch, wieso das Jahr 1922 für den HSV in der Tabelle in Klammern steht.
Über den Autor
Der Autor hat keine Kurzbeschreibung seines Profils angegeben.
Profil anzeigen
Ähnliche Themen
Jahre ohne Deutschen Fußballmeister
Info | 0 Kommentare
Wie oft wurde Bayern München deutscher Meister?
Frage | 1 Antwort
Fußball: Abklatsch-Zeremonie zum Spielbeginn
Frage | 1 Antwort
Chinesisches Horoskop: Tierkreiszeichen und Elemente
Info | 0 Kommentare
Ist das Liebeskummer oder was anderes?
Offene Frage | 1 Antwort
Höchste Siege der Fußballgeschichte
Info | 2 Kommentare
Wieso klagt man über Gehälter von Managern aber nicht über die Spitzengehälter von Fußballern?
Offene Frage | 1 Antwort
Wichtiger Hinweis
Bitte beachten Sie: Die Beiträge auf askingbox.de sind Beiträge von Nutzern und sollen keine professionelle Beratung ersetzen. Sie werden nicht von Unabhängigen geprüft und spiegeln nicht zwingend die Meinung von askingbox.de wieder. Mehr erfahren.
Jetzt mitmachen
Stellen Sie Ihre eigene Frage oder schreiben Sie Ihren eigenen Artikel auf askingbox.de. So gehts.
Als die Fürther 1914, 1926 und 1929 Meister wurde hießen sie schlicht SpVgg Fürth - das "Greuther" kam erst viel später dazu.
14.12.2018 um 22:33
Als der Karlsruher SC Meister wurde, hießen sie auch nicht KSC, sondern Phönix Karlsruhe. Und Hertha BSC Berlin hat es in den 1930er-Jahren auch noch nicht gegeben.
Daher und um besser vergleichen zu können, sind die Vereine mit den heutigen aktuellen Namen aufgeführt und um die Titel ihrer Vorgänger-Vereine ergänzt.
18.11.2019 um 01:52