Was ist ein geschütztes Leerzeichen?
Info von Collin McNeil | Letztes Update am 19.01.2023 | Erstellt am 14.02.2015
In der Typografie unterscheidet man zwischen normalen und geschützten Leerzeichen. Einen Unterschied zwischen diesen beiden Leerzeichen sieht man auf dem ausgedruckten Papier allerdings nicht. In beiden Fällen ist es einfach nur ein gewisser Abstand zwischen zwei Worten.
Obwohl man das geschützte Leerzeichen so auf den ersten Blick nicht sieht, ist es trotzdem wichtig und hat seine Berechtigung. Es ist ein besonderes Leerzeichen, denn es hält die beiden Wörter zwischen denen es steht fest zusammen. Zwei Wörter, die mit einem solchen geschützten Leerzeichen verbunden sind, dürfen also nicht voneinander getrennt werden und brechen bei einem Zeilenumbruch in die nächste Zeile nur gemeinsam um.
Anwendungsbeispiele
Sinnvoll ist die Verwendung des geschützten Leerzeichens daher immer dann, wenn zwei Wörter oder Zeichen untrennbar zueinander gehören. Dies ist zum Beispiel der Fall bei Zahlen oder Werten mit Maßeinheiten oder Prozentzeichen. In diesem Fall würde das geschützte Leerzeichen also dafür sorgen, dass die Zahl nicht am Ende einer Zeile und das Einheitenzeichen am Anfang der nächsten Zeile steht sondern immer Zahl und Einheit zusammenbleiben.
Weitere Beispiele für den Einsatz des geschützten Leerzeichens sind zum Beispiel Abkürzungen wie "z. B", Gesetzesangaben wie "§ 10", Währungsangaben wie "100 €" oder Zahlen in Blöcken wie zum Beispiel "1 000 0000".
Würde man das geschütze Leerzeichen an solchen Stellen nicht verwenden, liefe man Gefahr, dass der Text unschön an diesen Stellen umbricht.
Geschütztes Leerzeichen eingeben
Das geschützte Leerzeichen hat keine eigene Taste auf der Tastatur. Stattdessen kann man unter Windows die ALT-Taste gedrückt halten, während man die Zahlen 0160 auf dem Nummernblock eingibt, um ein geschütztes Leerzeichen einzugeben. Unter Mac OS funktioniert meistens die Tastenkombination ALT + Leerzeichen.
Weitere Informationen zur Eingabe von geschützten Leerzeichen findet ihr hier:
- Geschützte Leerzeichen in OpenOffice verwenden
- Geschützte Leerzeichen in Microsoft Word verwenden
- Geschützte Leerzeichen in HTML auf Websites verwenden
Neben diesen programmspezifischen Tipps sollte aber auch die oben erwähnte Tastenkombination in den Textverarbeitungsprogrammen funktionieren.
Über den Autor
Der Autor hat keine Kurzbeschreibung seines Profils angegeben.
Profil anzeigen
Ähnliche Themen
Word: Geschütztes Leerzeichen schreiben
Tutorial | 0 Kommentare
HTML: Kein Zeilenumbruch zwischen bestimmten Worten
Tipp | 0 Kommentare
PHP: Nur bestimmte Buchstaben, Zahlen und Zeichen in einem String zulassen
Tipp | 10 Kommentare
MySQL: Zeilenumbrüche in MySQL
Tipp | 0 Kommentare
Börse: Bid, Ask und Spread
Info | 0 Kommentare
Mehrere Texte gleichzeitig ersetzen
Tutorial | 0 Kommentare
Chinesisches Horoskop: Tierkreiszeichen und Elemente
Info | 0 Kommentare
Wichtiger Hinweis
Bitte beachten Sie: Die Beiträge auf askingbox.de sind Beiträge von Nutzern und sollen keine professionelle Beratung ersetzen. Sie werden nicht von Unabhängigen geprüft und spiegeln nicht zwingend die Meinung von askingbox.de wieder. Mehr erfahren.
Jetzt mitmachen
Stellen Sie Ihre eigene Frage oder schreiben Sie Ihren eigenen Artikel auf askingbox.de. So gehts.