Unternehmen aus NRW im DAX, MDAX, SDAX und TecDAX
Info von Collin McNeil | Letztes Update am 22.12.2022 | Erstellt am 23.08.2017
In diesem Artikel möchte ich alle Unternehmen auflisten, die Ihren Firmensitz in Nordrhein-Westfalen haben und in einem der 4 wichtigsten deutschen Aktienindices DAX, MDAX, SDAX oder TecDAX gelistet sind.
DAX-Unternehmen aus NRW
Gleich 9 der 40 DAX-Unternehmen kommen aus Nordrhein-Westfalen. Damit sind fast ein Viertel der Unternehmen des bedeutendsten deutschen Aktienindex in NRW beheimatet. In alphabetischer Reihenfolge sind das die Unternehmen Bayer, Brenntag, Covestro, Deutsche Post, Deutsche Telekom, E.ON, Henkel, RWE und Vonovia.
Unternehmen | Branche | Sitz |
Bayer | Chemie & Pharma | Leverkusen |
Brenntag | Großhandel (Chemie) | Essen |
Covestro | Chemie | Leverkusen |
Deutsche Post | Logistik | Bonn |
Deutsche Telekom | Telekommunikation | Bonn |
E.ON | Versorger | Essen |
Henkel | Konsumgüter | Düsseldorf |
RWE | Versorger | Essen |
Vonovia | Immobilien | Düsseldorf |
Die meisten dieser Unternehmen haben ihren Sitz in Essen, gefolgt von Bonn, Düsseldorf und Leverkusen mit je 2 Firmensitzen. Bayer, Henkel und RWE sind schon seit Anbeginn des DAX in diesem Index gelistet.
Als der DAX am 1. Juli 1988 aufgelegt wurde, kam sogar fast die Hälfte der damals noch 30 Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen. Neben den 3 Unternehmen Bayer, Henkel und RWE, die noch heute im DAX vertreten sind, gehörten 10 weitere NRW-Unternehmen zu den DAX-Pionieren: Degussa aus Essen (heute als Teil der Evonik Industries im MDAX), die Deutsche Babcock aus Oberhausen (insolvent), die Deutsche Lufthansa aus Köln (heute im MDAX), die Feldmühle Nobel aus Düsseldorf (1991 aufgelöst), Karstadt aus Essen sowie Kaufhof aus Wuppertal/Elberfeld (inzwischen beide in Form einer GmbH vereint), Mannesmann aus Düsseldorf (2001 aufgelöst), Nixdorf Computer aus Paderborn (1990 aufgelöst), Thyssen aus Duisburg (heute als ThyssenKrupp im MDAX) und VEBA aus Düsseldorf (in E.ON aufgegangen).
Damals waren die meisten der DAX-Unternehmen in Nordrhein-Westfalen beheimatet. Heute kommen die meisten DAX-Unternehmen aus Bayern.
MDAX-Unternehmen aus NRW
Im zweitwichtigsten deutschen Aktienindex MDAX (Mid-Cap-DAX) sind die 14 Unternehmen Aixtron, Befesa, Lufthansa, Evonik, GEA, Gerresheimer, Hella, Lanxess, LEG, Rheinmetall, RTL, Ströer, ThyssenKrupp und Vantage Towers aus Nordrhein-Westfalen gelistet. Der MDAX umfasst insgesamt 50 Werte mittelgroßer deutscher oder hauptsächlich in Deutschland tätiger Unternehmen, die den Werten im DAX hinsichtlich Umsatz und Marktkapitalisierung folgen.
Unternehmen | Branche | Sitz |
Aixtron | Maschinenbau | Herzogenrath |
Befesa | Entsorgung | Ratingen |
Deutsche Lufthansa | Luftfahrt | Köln |
Evonik Industries AG | Spezial-Chemieprodukte | Essen |
GEA Group AG | Maschinenbau | Düsseldorf |
Gerresheimer AG | Arzneiverpackungen | Düsseldorf |
HELLA GmbH & Co. KGaA | Automobilzulieferer | Lippstadt |
Lanxess AG | Chemie | Köln |
LEG Immobilien AG | Immobilien | Düsseldorf |
Rheinmetall AG | Wehrtechnik & Automobilzulieferung | Düsseldorf |
RTL | Medien | Köln und Luxemburg |
Ströer | Medien | Köln |
ThyssenKrupp | Industrie & Stahl | Essen und Duisburg |
Vantage Towers | Mobilfunk | Düsseldorf |
Die meisten NRW-Unternehmen aus dem MDAX haben ihren Sitz in der Landeshauptstadt Düsseldorf, gefolgt von Köln. Bis 2019 war auch Innogy aus Essen (erneuerbare Energien) im MDAX gelistet.
SDAX-Unternehmen aus NRW
Im SDAX (Small-Cap-DAX) sind 70 kleinere Unternehmen gelistet, die den im MDAX enthaltenen Werten hinsichtlich Umsatz und Marktkapitalisierung folgen. Aus NRW kommen 11 der 70 Firmen.
Unternehmen | Branche | Sitz |
adesso SE | Unternehmensberatung | Dortmund |
Ceconomy AG | Einzelhandel | Düsseldorf |
Deutz AG | Motorenhersteller | Köln |
Hamborner Reit AG | Immobilien | Duisburg |
Hochtief AG | Bau | Essen |
Indus Holding AG | Beteiligungen | Bergisch Gladbach |
Instone Real Estate Group | Immobilien | Essen |
Klöckner & Co SE | Stahl- und Metallhandel | Duisburg |
Metro AG | Handel | Düsseldorf |
Secunet Security Networks SE | IT | Essen |
Uniper SE | Energie | Düsseldorf |
Die meisten der im SDAX vertretenen NRW-Unternehmen haben ihren Sitz in Düsseldorf und Essen. Zuletzt waren aus NRW auch noch die Unternehmen Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA (Fußball, Dortmund) von 2014 bis 2021, die DMG Mori Aktiengesellschaft (Maschinenbau, Bielefeld) bis 2020 sowie die Gerry Weber International AG (Bekleidungsartikel, Halle Westfalen) bis 2018 im SDAX gelistet und sind aus den SDAX ausgeschieden ohne in den MDAX oder DAX aufzusteigen.
TecDAX-Unternehmen aus NRW
Im TecDAX sind die 30 größten Technologiewerte in Bezug auf ihre Marktkapitalisierung und ihren Umsatz gelistet. Lediglich 4 dieser 30 Unternehmen kommen aus NRW, während ein Drittel der TecDAX-Unternehmen in Bayern beheimatet ist. Die NRW-TecDAX-Unternehmen sind Aixtron, Deutsche Telekom, Qiagen und Vantage Towers.
Unternehmen | Branche | Sitz |
Aixtron SE | Halbleiterindustrie | Herzogenrath |
Deutsche Telekom AG | Telekommunikation | Bonn |
Qiagen N.V. | Biotechnologie | Venlo / Hilden |
Vantage Towers | Mobilfunk | Düsseldorf |
Die QIAGEN N.V. hat ihren Sitz in Venlo (Niederlande), hat ihre Hauptverwaltung aber in Hilden bei Düsseldorf.
Über den Autor
Der Autor hat keine Kurzbeschreibung seines Profils angegeben.
Profil anzeigen
Ähnliche Themen
Unternehmen aus Bayern im DAX, MDAX, SDAX und TecDAX
Info | 0 Kommentare
Welche Unternehmen sind schon immer im DAX?
Info | 0 Kommentare
HTACCESS: URL vereinfachen
Tutorial | 0 Kommentare
Ist das Liebeskummer oder was anderes?
Offene Frage | 1 Antwort
XAMPP: SSL/HTTPS für lokale Projekte einrichten
Tutorial | 8 Kommentare
Google Tipps: Wetterbericht für Städte
Info | 0 Kommentare
Mehrere Texte gleichzeitig ersetzen
Tutorial | 0 Kommentare
Wichtiger Hinweis
Bitte beachten Sie: Die Beiträge auf askingbox.de sind Beiträge von Nutzern und sollen keine professionelle Beratung ersetzen. Sie werden nicht von Unabhängigen geprüft und spiegeln nicht zwingend die Meinung von askingbox.de wieder. Mehr erfahren.
Jetzt mitmachen
Stellen Sie Ihre eigene Frage oder schreiben Sie Ihren eigenen Artikel auf askingbox.de. So gehts.