1717 Stimmen

Unternehmen aus Bayern im DAX, MDAX, SDAX und TecDAX

Info von Collin McNeil | Letztes Update am 03.06.2023 | Erstellt am 21.12.2022

Obwohl Bayern nur das zweitgrößte Bundesland Deutschlands nach Nordrhein-Westfalen ist, haben die meisten Unternehmen aus den vier wichtigsten deutschen Aktienindices DAX, MDAX, SDAX und TecDAX ihren Sitz in Bayern. Lediglich im DAX ist Bayern mit einem Unternehmen weniger vertreten als das um 40 Prozent bevölkerungsreichere NRW. Dafür sind im SDAX doppelt so viele und im TecDAX mehr als dreimal so viele bayerische Firmen gelistet als nordrhein-westfälische Unternehmen.

Welche Firmen das im einzelnen sind, möchten wir uns in diesem Artikel über die bayrischen DAX-Mitglieder ansehen. Es gibt je einen Abschnitt für den DAX, MDAX, SDAX sowie den TecDAX.

DAX-Unternehmen aus Bayern

Gleich 9 der 40 DAX-Unternehmen aben ihren Firmensitz in Bayern. Damit sind rund ein Viertel der Unternehmen des bedeutendsten deutschen Aktienindex in Bayern beheimatet.  Es handelt sich dabei um die Unternehmen Adidas, Allianz, BMW, Infineon, MTU Aero Engines, Münchner Rück, Siemens, Siemens Energy sowie Siemens Healthineers.

UnternehmenBrancheSitz
AdidasSportartikelHerzogenaurach
AllianzVersicherungenMünchen
BMWAutomobileMünchen
InfineonHalbleiterNeubiberg
MTU Aero EnginesLuftfahrtMünchen
Münchener RückVersicherungenMünchen
SiemensElektrotechnikMünchen und Berlin
Siemens EnergyElektrotechnikMünchen
Siemens HealthineersMedizintechnikErlangen

66 Prozent und damit mit Abstand die meisten dieser bayerischen DAX-Unternehmen haben ihren Firmensitz in der Landeshauptstadt München. Die restlichen Städte sind jeweils nur einmal im DAX vertreten.

Allianz, BMW und Siemens sind ununterbrochen schon immer im DAX gelistet seitdem es den DAX gibt. Theoretisch gilt dasselbe für Siemens Energy und Siemens Healthineers, da diese Unternehmen 1988 bei der Auflage des DAX noch Teil von Siemens waren und deren Abspaltung erst später durchgeführt wurde.

Zwei weitere bayrische Unternehmen gehörten zur ersten Zusammensetzung des DAX. Als der DAX am 1. Juli 1988 zum ersten Mal zusammengestellt wurde, gehörten noch die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank sowie MAN dazu, die beide ihren Firmensitz in München hatten. Die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank wurde 1998 aufgelöst und MAN ist aktuell noch im CDAX gelistet.

Im Vergleich dazu hat es das bevölkerungsreichste Bundesland Nordrhein-Westfalen härter getroffen: 1988 kamen noch 13 der damals noch 30 Unternehmen im DAX aus Nordrhein-Westfalen (43 Prozent). Heute sind nur noch 10 der Unternehmen im DAX aus NRW (25 Prozent). Mit dem Abstieg des bayrischen Unternehmens Fresenius Medical Care in den MDAX und dem Aufstieg von Rheinmetall (Düsseldorf, NRW) in den DAX im Jahre 2023 hat sich das Verhältnis zuletzt allerdings wieder etwas für NRW gebessert.

MDAX-Unternehmen aus Bayern

Im MDAX (Mid-Cap-DAX) sind 50 mittelgroße Unternehmen gelistet, die den DAX-Werten hinsichtlich Umsatz und Marktkapitalisierung folgen und den MDAX damit zum zweitwichtigsten deutschen Aktienindex machen. 13 dieser 50 Unternehmen haben ihren Firmensitz in Bayern: CTS Eventim, Fresenius Mecial Care, Hensoldt, Knorr-Bremse, Nemetschek, ProSiebenSat.1 Media, Puma, Rational, Scout24, Siltronic, Sixt, Telefónica Deutschland sowie Wacker Chemie.

UnternehmenBrancheSitz
CTS Eventim AG & Co. KGaATicketvertriebMünchen
Fresenius Medical CareMedizintechnikHof an der Saale
Hensoldt AGLuft- und Raumfahrttechnik, RüstungTaufkirchen (bei München)
Knorr-Bremse AGMaschinenbauMünchen
Nemetschek SESoftwareMünchen
ProSiebenSat.1 Media SEMedienUnterföhring
Puma SESportartikelHerzogenaurach
Rational AGElektrogeräteLandsberg am Lech
Scout24 AGOnline-MarktplätzeMünchen
Siltronic AGHalbleiterMünchen
Sixt SEAutovermietungPullach im Isartal
Telefónica Deutschland Holding AGTelekommunikationMünchen
Wacker Chemie AGChemieMünchen

Genau wie bei den bayerischen DAX-Unternehmen auch, haben die meisten dieser Unternehmen ihren Sitz in München. Beim MDAX sind es etwas mehr als die Hälfte der Unternehmen, während alle anderen Unternehmen wieder in voneinander unterschiedlichen Städten beheimatet sind.

SDAX-Unternehmen aus Bayern

Der nächstwichtigste deutsche Aktienindex nach dem MDAX ist der SDAX (Small-Cap-DAX). In diesem Index sind 70 kleinere Unternehmen gelistet, die wiederum den MDAX-Werten hinsichtlich Umsatz und Marktkapitalisierung folgen. Aus Bayern kommen insgesamt 18 dieser 70 Firmen (25,7 Prozent).

UnternehmenBrancheSitz
Atoss Software AGSoftwareMünchen
Auto1 Group SEElektronischer HandelMünchen und Berlin 
BayWa AGHandelMünchen
Cancom SEIT-DienstleistungenMünchen
Dermapharm Holding SEPharmaindustrieGrünwald
Deutsche Pfandbriefbank AGBankGarching bei München
Kontron S&T AGInformationstechnologieAugsburg
Krones AGMaschinenbauNeutraubling
Morphosys AGBiotechnologiePlanegg
Nagarro SEIT-DienstleistungenMünchen
Patrizia AGImmobilienAugsburg
Schaeffler AGAutomobilzuliefererHerzogenaurach
SFC Energy AGEnergietechnikBrunnthal
SUSE Software Solutions Germany GmbHSoftwareNürnberg
Synlab AGLabordienstleistungenMünchen
Traton SENutzfahrzeugeMünchen
Vitesco Technologies Group AGAutomobilzuliefererRegensburg
Wacker Neuson SEMaschinenbauMünchen

Wieder haben mit 8 beziehungsweise über 40 Prozent der Firmen die meisten dieser Unternehmen ihren Firmensitz in München. Dieses Mal gibt es aber mit Augsburg einen zweiten Platz, wo immerhin zwei Firmensitze liegen. Aus Nordrhein-Westfalen kommen lediglich 9 der 70 Unternehmen und damit halb so viele wie aus Bayern.

TecDAX-Unternehmen aus Bayern

Der TecDAX stellt eine Besonderheit in der DAX-Familie dar. Dieser Index kann auch Werte enthalten, die bereits im DAX, MDAX oder SDAX enthalten sind. Ziel dieses Indices ist es, die 30 größten Technologiewerte Deutschlands nach Marktkapitalisierung und Umsatz zusammenzufassen. 10 der 30 TecDAX-Unternehmen kommt aus Bayern.

UnternehmenBrancheSitz
Cancom SEIT-DienstleistungenMünchen
Hensoldt AGLuft- und Raumfahrttechnik, RüstungTaufkirchen (bei München)
Infineon Technologies AGHalbleiterNeubiberg
MorphoSys AGBiotechnologieMartinsried
Nagarro SEIT-DienstleistungenMünchen
Nemetschek SESoftwareMünchen
Siemens Healthineers AGMedizintechnikErlangen
Siltronic AGHalbleiterMünchen
SUSE Software Solutions Germany GmbHSoftwareNürnberg
Telefónica Deutschland Holding AGTelekommunikationMünchen

Im Vergleich zwischen Bayern und Nordrhein-Westfalen fällt die Bilanz beim TexDAX am schlechtesten aus: Während ein Drittel der TecDAX-Unternehmen aus Bayern kommt, kommen lediglich 3 dieser Unternehmen aus NRW. Damit kommen aus Bayern 3,3 Mal mehr Firmen.

AntwortenPositivNegativ

Über den Autor

AvatarDer Autor hat keine Kurzbeschreibung seines Profils angegeben.
Profil anzeigen

 

Ähnliche Themen

Wichtiger Hinweis

Bitte beachten Sie: Die Beiträge auf askingbox.de sind Beiträge von Nutzern und sollen keine professionelle Beratung ersetzen. Sie werden nicht von Unabhängigen geprüft und spiegeln nicht zwingend die Meinung von askingbox.de wieder. Mehr erfahren.

Jetzt mitmachen

Stellen Sie Ihre eigene Frage oder schreiben Sie Ihren eigenen Artikel auf askingbox.de. So gehts.