00 Stimmen
Zentripetalkraft und Zentrifugalkraft: Was ist der Unterschied?
Frage von Gast | 16.09.2018 um 16:00
Ich habe ein kleines Problem im Physikunterricht und verwechsle immer wieder die beiden Kräfte der Zentripetalkraft und Zentrifugalkraft. Kann mir jemand vielleicht den Unterschied deutlicher erklären?
AntwortenPositivNegativDatumStimmen
Antworten
Ähnliche Themen
Unterschied Werktage Arbeitstage
Frage | 1 Antwort
Mac OS X: Unterschied zwischen APP und DMG
Frage | 2 Antworten
PHP: Unterschied zwischen fgets und fread?
Frage | 1 Antwort
Unterschied zwischen All Inclusive und Vollpension
Frage | 1 Antwort
Unterschied zwischen Korsett und Corsage
Frage | 1 Antwort
Delphi: Unterschied zwischen PlaySound und SNDPlaySound?
Frage | 2 Antworten
Mallorca: Unterschied zwischen Megapark und Megarena
Frage | 1 Antwort
Wichtiger Hinweis
Bitte beachten Sie: Die Beiträge auf askingbox.de sind Beiträge von Nutzern und sollen keine professionelle Beratung ersetzen. Sie werden nicht von Unabhängigen geprüft und spiegeln nicht zwingend die Meinung von askingbox.de wieder. Mehr erfahren.
Jetzt mitmachen
Stellen Sie Ihre eigene Frage oder schreiben Sie Ihren eigenen Artikel auf askingbox.de. So gehts.
Nehmen wir an du bist in einem Karussell, das sich im Kreis dreht. Das ist auch der Ort wo man als Mensch die beiden Kräfte am deutlichsten im Alltag spüren kann.
Du fliegst also im Kreis durch die Luft und spürst eine Kraft die dich nach außen drückt und eine andere die dich wieder nach innen zieht. Die Kraft die dich von der Kreisbahn nach außen drückt ist die Zentrifugalkraft und die Kraft die dich wieder nach innen zieht ist die Zentripetalkraft. Sie wirken also gegeneinander. Ohne eine der beiden Kräfte könnte das Karussell gar nicht funktionieren.
16.09.2018 um 17:09
Die Zentrifugalkraft kommt aus dem lateinischen von centrum = Mitte und fugere = fliehen. Also aus der Mitte weg fliehen. Deswegen nennt man diese Kraft auch Fliehkraft.
Die Zentripetalkraft kommt aus dem lateinischen von centrum = Mitte und petere = streben nach. Also zur Mitte hin strebend. Man nennt diese Kraft auch Radialkraft.
19.09.2018 um 17:35