Warum sind Sonnenfinsternisse viel seltener als Mondfinsternisse in Europa?
Frage von Albert E | 01.12.2011 um 16:24
Irgendwie ist ständig von Mondfinsternissen hier in Deutschland die Rede und ich wüsste gar nicht wie viele ich schon mitbekommen habe.
Allerdings scheint das auf Sonnenfinsternisse nicht zuzutreffen. Bewusst kann ich mich an eine partielle Sonnenfinsternis erinnern, zu der ganz Deutschland Kopf stand. Die nächste scheint offenbar erst am 3. September 2081 stattzufinden und dann erst wieder am 7. Oktober 2135, am 14. Juni 2151 und am 14. April 2200 (siehe hier).
Wieso ist das so? Hat das einen bestimmten Grund? Bei meiner Recherche musste ich nämlich feststellen, das weltweit Sonnenfinsternissen gar nicht so selten sind, wie vermutet. Aber offenbar passiert es einfach nie in Deutschland.
Ähnliche Themen
Ortsfaktoren für verschiedene Orte und Planeten
Info | 1 Kommentar
Ist das Liebeskummer oder was anderes?
Offene Frage | 1 Antwort
McFit: Die neuen Cyberobics Kurse
Review | 4 Kommentare
Einzige Wüste in Europa: Wilder Westen in Spanien
Tipp | 0 Kommentare
Totale Mondfinsternis in Deutschland - Termine
Info | 0 Kommentare
Chinesisches Horoskop: Tierkreiszeichen und Elemente
Info | 0 Kommentare
Unternehmen aus Bayern im DAX, MDAX, SDAX und TecDAX
Info | 0 Kommentare
Wichtiger Hinweis
Bitte beachten Sie: Die Beiträge auf askingbox.de sind Beiträge von Nutzern und sollen keine professionelle Beratung ersetzen. Sie werden nicht von Unabhängigen geprüft und spiegeln nicht zwingend die Meinung von askingbox.de wieder. Mehr erfahren.
Jetzt mitmachen
Stellen Sie Ihre eigene Frage oder schreiben Sie Ihren eigenen Artikel auf askingbox.de. So gehts.
Wir müssen uns dazu genau überlegen, was passieren muss, damit es zu einer Mondfinsternis oder einer Sonnenfinsternis kommen kann.
Eine Sonnenfinsternis passiert dann, wenn sich der Mond zwischen Erde und Sonne schiebt. Dann nämlich fällt ein Schatten auf die Erde und wenn wir uns in diesem Schatten befinden, können wir die Sonne nicht sehen und wir erleben eine Sonnenfinsternis.
Anders ist es bei der Mondfinsternis. Wenn die Sonne den Mond nicht mehr bescheint, kommt es zu einer Mondfinsternis. Das ist dann der Fall wenn die Erde sich zwischen Sonne und Mond bewegt.
Wenn wir nun überlegen, dass der Mond viel kleiner ist als die Erde, ist es alleine deswegen schon viel wahrscheinlicher, dass der Fall Eintritt, dass die Erde den Mond bedeckt (Mondfinsternis). Außerdem hat der Schatten des Mondes einen recht kleinen Durchmesser, dass wir schon Glück haben müssen, uns genau in diesem Schatten zu befinden, wenn es zu einer Sonnenfinsternis kommt. Drittens muss sicher der Mond aufgrund seiner kleinen Größe zusätzlich noch nahe an der Erde befinden, damit er überhaupt die Sonne verdecken kann. Auch das passiert natürlich selten, ansonsten kommt es nämlich nur zu einer teilweisen Bedeckung und wir sehen eine ringförmige Sonnenfinsternis oder gar nichts.
02.12.2011 um 19:08
Mein Vorredner hat auf jeden Fall Recht. Ich glaube aber, dass zusätzlich noch hinzukommt, dass Sonnenfinsternisse aufgrund der Umlaufbahnen der Planeten in der Nähe des Äquators wahrscheinlicher sind als woanders. Damit hätte der Fragensteller auch Recht, dass die Sonnenfinsternisse in Deutschland noch viel seltener als sonstwo zu beobachten sind.
Allerdings stimmt es nicht, dass Sonnenfinsternisse weltweit sehr viel häufiger wären als Mondfinsternisse. Mondfinsternisse sind auch weltweit viel häufiger zu beobachten als dass eine Sonnenfinsternis stattfindet.
04.12.2011 um 17:03