Warum muss ich für den Kauf von Namensaktien höhere Gebühren zahlen?
Frage von Gast | 16.02.2021 um 22:09
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine Bank mehr Gebühren haben möchte, wenn ich Namensaktien von Unternehmen kaufe. Der Kauf von Inhaberaktien dagegen ist günstiger.
Kann mir jemand erklären, wieso das so ist? Sollte nicht eigentlich jede Aktie den gleichen Preis an Gebühren haben?
Ähnliche Themen
Unterschied zwischen Inhaberaktien und Namensaktien
Frage | 1 Antwort
Kosten für Überweisung ins Ausland
Frage | 2 Antworten
Autokauf: Wie erkenne ich einen manipulierten Tacho?
Info | 0 Kommentare
Widerrufsrecht beim Kauf von Privat
Frage | 1 Antwort
MySQL: Integer Typen
Info | 0 Kommentare
Unterschied zwischen DVB-T, DVB-S, DVB-H und DVB-C
Info | 2 Kommentare
Ist das Liebeskummer oder was anderes?
Offene Frage | 1 Antwort
Wichtiger Hinweis
Bitte beachten Sie: Die Beiträge auf askingbox.de sind Beiträge von Nutzern und sollen keine professionelle Beratung ersetzen. Sie werden nicht von Unabhängigen geprüft und spiegeln nicht zwingend die Meinung von askingbox.de wieder. Mehr erfahren.
Jetzt mitmachen
Stellen Sie Ihre eigene Frage oder schreiben Sie Ihren eigenen Artikel auf askingbox.de. So gehts.
Dazu muss man den Unterschied zwischen Inhaberaktien und Namensaktien kennen.
Das besondere an Namensaktien ist, dass das betreffende Unternehmen ein Aktienregister führt, in dem du als Aktionär namentlich eingetragen wirst. Bei Inhaberaktien dagegen bleibst du gegenüber der Gesellschaft anonym.
Diesen zusätzlichen Arbeitsschritt der Eintragung, der bei Inhaberaktien entfällt, lassen sich manche Banken etwas kosten und berechnen für den Aufwand einen entsprechenden Mehrpreis.
18.02.2021 um 22:29