Bewerbung: Besser online oder schriftlich bewerben?
Frage von Gast | 11.02.2014 um 21:51
Langsam aber sicher möchte ich mich auf die Phase nach meiner Ausbildung einstellen und bin gerade dabei, zu überlegen, wo ich mich bewerben könnte.
Zunächst habe ich aber eine grundsätzliche Frage zum Thema Bewerbung: Ist es besser oder heutzutage zeitgemäßer, sich online (zum Beispiel per E-Mail) zu bewerben oder ist auch heute noch die gute alte Bewerbungsmappe mit einem schriftlichen Anschreiben per Post angesagt?
Was meint ihr? Ich finde gute Argumente für und gegen beide Arten der Bewerbung.
Ähnliche Themen
Bewerbung: Wo soll ich die Kennziffer angeben?
Frage | 1 Antwort
Welches Format sollte eine Online-Bewerbung haben?
Frage | 1 Antwort
Schulzeugnis weg - woher bekomme ich ein neues?
Frage | 1 Antwort
Schlechtes aber ehrliches Bewerbungsschreiben?
Offene Frage | 1 Antwort
Protagonisten für „Auf und Davon“ (VOX) gesucht
Info | 1 Kommentar
Ist das Liebeskummer oder was anderes?
Offene Frage | 1 Antwort
Was hilft bei akuten Ruhestörungen?
Offene Frage | 1 Antwort
Wichtiger Hinweis
Bitte beachten Sie: Die Beiträge auf askingbox.de sind Beiträge von Nutzern und sollen keine professionelle Beratung ersetzen. Sie werden nicht von Unabhängigen geprüft und spiegeln nicht zwingend die Meinung von askingbox.de wieder. Mehr erfahren.
Jetzt mitmachen
Stellen Sie Ihre eigene Frage oder schreiben Sie Ihren eigenen Artikel auf askingbox.de. So gehts.
Meiner Ansicht nach hängt die Antwort auf diese Frage stark vom Unternehmen ab, bei dem du dich bewerben willst.
Bei jungen Unternehmen oder bei Betrieben, die modern sind oder modern sein wollen, kommt sicherlich die "moderne" Online-Bewerbung gut an. Alteingesessene Unternehmen, für die die "alten" traditionellen Werte zählen, sehen sicher auch lieber noch eine traditionelle und edle Bewerbungsmappe.
Ich finde, dass eine Bewerbung zur Firma und zum Firmenprofil (Image) passen sollte und wenn du dies triffst, ist es sicherlich kein Nachteil für dich.
Und das kann in dem einen Fall online und in dem anderen Fall schriftlich sein.
13.02.2014 um 18:58
Auch ich empfehle dir, dich nach der Firma zu richten. Die eine Firma würde von mir eine Onlinebewerbung bekommen, die andere eine klassische Bewerbungsmappe - je nachdem wie sich die Firma präsentiert.
Typische Fragen wären hier:
Mit diesen Fragen sollte man ein Gespür dafür bekommen, welche Form der Bewerbung angebracht ist.
15.02.2014 um 01:18
Definitiv vom Unternehmen abhängig. Schau dich auf der Homepage des Unternehmens um. In der Regel findest du hier sogar Hinweise darauf, welche Form der Bewerbung erwünscht ist.
Manche Firmen bieten sogar Online-Kontaktformulare an, auf denen du gleich alle Angaben eintragen und Unterlagen hochladen kannst. Wenn eine Firma so etwas anbietet, würde ich es auch nutzen. Es zeigt, dass Du dich mit der Firma auseinandergesetzt hast und nicht eine Standardbewerbung an alle geschickt hast.
Gibt es kein solches Kontaktformular, schau dich um, ob es irgendwelche Hinweise gibt. Manchmal steht dort "Bewerbungen bitte vorzugsweise per E-Mail an.." oder ähnliche Sätze. In der Stellenausschreibung sollte ähnliches zu finden sein.
Oder du versuchst bei Mitarbeitern herauszukriegen, welche Form gewünscht ist oder du fragst einfach nach indem du anrufst.
15.02.2014 um 16:44
Kommt sicherlich auch auf die Stelle an, auf die du dich im Unternehmen bewirkt. Wenn du hauptsächlich mit dem Computer arbeiten musst, kannst du mit deiner Bewerbung ja schon zeigen, dass du es kannst.
16.02.2014 um 23:39
Wenn das Unternehmen auf seiner Homepage oder in der Stellenanzeige nicht ausdrücklich eine Onlinebewerbung wünscht, würde ich auf jeden Fall eine schriftliche Bewerbung verfassen.
Der Vorteil bei einer schriftlichen Bewerbung ist immer, dass dein Bewerbungsmappe irgendwo im Betrieb herum liegt und gesehen wird. E-Mails sind schnell in den Massen untergegangen und gelöscht. Viele Mitarbeiter haben sowieso die Order, keine fremden Anhänge zu öffnen, da die Gefahr von Viren zu groß ist.
20.02.2014 um 10:54