E-Mail an mehrere Empfänger versenden
Tipp von Collin McNeil | Letztes Update am 27.02.2024 | Erstellt am 04.10.2011
Wie versendet man eine E-Mail an mehrere Empfänger, ohne dass alle Empfänger gleich die ganze Liste von E-Mail Adressen zu sehen bekommen?
Eine schlechte Idee ist es, die E-Mail Adressen alle in das Feld "AN" / "TO" zu schreiben:
AN: empf1@example.com; empf2@example.com
Das führt nämlich dazu, dass alle Empfänger die Adressen aller anderen Empfänger zu sehen bekommen. Gerade wenn wir einen Newsletter oder ähnliche Rundmails an viele Empfänger versenden möchten, sollten wir das vermeiden.
Erstens wird sich jeder Spamer über so einen Newsletter freuen, weil er an eine möglicherweise beachtliche Anzahl von E-Mail Adressen kommt und zweitens laufen wir damit Gefahr, selber in einem Spam-Ordner zu gelangen, wenn das Mailprogramm meint, dass es sich um eine Massenmail handeln könnte.
Die Lösung
Die Lösung heißt: BCC (Blind Carbon Copy). In das normale Feld für den Empfänger schreiben wir unsere eigene Adresse (im Beispiel meine@example.com) und in das Feld BCC kommt unsere Liste von Empfängern:
AN: meine@example.com CC: BCC: emp1@example.com; empf2@example.com
Alle Empfänger im BCC-Feld bleiben unsichtbar für alle anderen Empfänger. Damit sieht jeder Empfänger nur die Absenderadresse im Empfängerfeld und alle anderen Adressen bleiben unbekannt und die Daten geschützt.
Wieso meine Adresse im Empfänger?
Nun fragt man sich vielleicht, wieso man seine eigene E-Mail-Adresse in das Empfänger-Feld hineinschreiben soll. Man mag meinen, dass das ja keinen Sinn macht, denn man selber hat seine Mail ja schon und muss sie sich nicht noch einmal selber senden.
Das Problem ist aber leider, dass wir mindestens einen Empfänger angeben müssen. Sonst meckert unser Mailprogramm. Dazu irgendeine Adresse aus der Empfängerliste zu nehmen ginge zwar auch, aber dann bliebe zumindest dieser Empfänger nicht mehr unerkannt. Eine x-beliebige Adresse möchten wir auch nicht nehmen, denn der Inhalt der Mail soll ja nicht wahllos an irgendjemanden gesendet werden.
Deswegen nehmen wir unsere eigene Adresse. Denn die ist den Empfängern sowieso bekannt und wir kennen auch schon den Inhalt der Mail.
Das richtige Trennzeichen
Outlook benutzt das Semikolon ; als Trennzeichen zwischen den Mail-Adressen. Andere Programme benutzen das Komma. In der Regel können sogar beide Trennzeichen gleichermaßen und austauschbar genommen werden.
Im Notfall kann man es ausprobieren, welches Trennzeichen in seiner persönlichen Mail-Anwendung funktioniert.
Über den Autor
Der Autor hat keine Kurzbeschreibung seines Profils angegeben.
Profil anzeigen
Ähnliche Themen
PHP: Eine E-Mail versenden
Tutorial | 0 Kommentare
Wie man Spam Mails vermeidet
Tipp | 0 Kommentare
E-Mails: Was bedeuten TO, CC und BCC und was ist der Unterschied?
Info | 0 Kommentare
PHP: Ausgabe eines Scripts per Mail versenden
Tutorial | 0 Kommentare
PHP Mail Funktion: UTF-8 Header in E-Mails
Info | 0 Kommentare
Bestimmte IP Adressen mit HTACCESS blockieren
Tipp | 0 Kommentare
E-Mails mit EXE-Anhang versenden
Tipp | 4 Kommentare
Wichtiger Hinweis
Bitte beachten Sie: Die Beiträge auf askingbox.de sind Beiträge von Nutzern und sollen keine professionelle Beratung ersetzen. Sie werden nicht von Unabhängigen geprüft und spiegeln nicht zwingend die Meinung von askingbox.de wieder. Mehr erfahren.
Jetzt mitmachen
Stellen Sie Ihre eigene Frage oder schreiben Sie Ihren eigenen Artikel auf askingbox.de. So gehts.