Reverse Charge Rechnung: Hinweis in den EU-Landessprachen
Info von Never Rich Enough | Letztes Update am 05.10.2020 | Erstellt am 24.12.2014
Wer das Reverse Charge Verfahren für Business to Business (B2B) Dienstleistungen zwischen Unternehmen in der EU nach § 3a Absatz 2 Umsatzsteuergesetz (UStG) nutzt und daher eine Rechnung ohne Umsatzsteuer ausstellt, muss neben den üblichen Angaben auf der Rechnung auch folgendes beachten:
Die Rechnung muss sowohl die Umsatzsteueridentifikationsnummer (USt-IdNr) des leistenden Unternehmers als auch die des Leistungsempfängers enthalten und es muss ein Rechnungshinweis auf das Reverse Charge Verfahren in der Landessprache des Empfängers enthalten sein, der auf die Steuerschuld des Leistungsempfängers hinweist.
In Deutsch heißt dieser Hinweis "Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers". Die folgende Tabelle enthält eine Übersetzung des Hinweises in die Landessprachen der EU.
Sprache | Hinweistext |
Bulgarisch | обратно начисляване |
Dänisch | omvendt betalingspligt |
Deutsch | Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers |
Englisch | Reverse Charge |
Estnisch | pöördmaksustamine |
Finnisch | käännetty verovelvollisuus |
Französisch | Autoliquidation |
Griechisch | Αντίστροφη επιβάρυνση |
Italienisch | inversione contabile |
Kroatisch | prijenos porezne obveze |
Lettisch | nodokļa apgrieztā maksāšana |
Litauisch | Atvirkštinis apmokestinimas |
Maltesisch | Inverżjoni tal-ħlas |
Niederländisch | Btw verlegd |
Polnisch | odwrotne obciążenie |
Portugiesisch | Autoliquidação |
Rumänisch | taxare inversă |
Schwedisch | Omvänd betalningsskyldighet |
Slowakisch | prenesenie daňovej povinnosti |
Slowenisch | Reverse Charge |
Spanisch | inversión del sujeto pasivo |
Tschechisch | daň odvede zákazník |
Ungarisch | fordított adózás |
Quelle: RICHTLINIE 2010/45/EU DES RATES vom 13. Juli 2010 zur Änderung der Richtlinie 2006/112/EG über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem hinsichtlich der Rechnungsstellungsvorschriften.
Über den Autor
Der Autor hat keine Kurzbeschreibung seines Profils angegeben.
Profil anzeigen
Ähnliche Themen
Datei in ihren Ordnernamen umbenennen
Tutorial | 3 Kommentare
JavaScript: Array mit Zahlen sortieren
Tutorial | 0 Kommentare
JavaScript: Warnung beim Verlassen der Seite anzeigen
Info | 4 Kommentare
Steuernummer oder USt-IdNr auf Rechnungen schreiben?
Frage | 1 Antwort
15 Tipps: So senken Sie den Beitrag für Ihre Kfz-Versicherung
Artikel | 0 Kommentare
AdSense überall einen Such Button, woran kann das liegen?
Offene Frage | 1 Antwort
Vorwahlen der Mobilfunk-Netze in Deutschland
Info | 1 Kommentar
Wichtiger Hinweis
Bitte beachten Sie: Die Beiträge auf askingbox.de sind Beiträge von Nutzern und sollen keine professionelle Beratung ersetzen. Sie werden nicht von Unabhängigen geprüft und spiegeln nicht zwingend die Meinung von askingbox.de wieder. Mehr erfahren.
Jetzt mitmachen
Stellen Sie Ihre eigene Frage oder schreiben Sie Ihren eigenen Artikel auf askingbox.de. So gehts.
Ich schreibe zusätzlich zu dem Text in der Landessprache immer noch folgenden Satz auf die Rechnungen:
"Reverse Charge - According to Article 194, 196 of Council Directive 2006/112/EEC, VAT liability rests with the service recipient <USt-ID Empfänger>".
Hatte damit noch nie Probleme, sicher ist sicher.
16.05.2015 um 23:18
Wo steht in der Richtlinie 2010/45/EU, dass der Reverse Charge Text in jeweiliger Landessprache geschrieben sein muss?
24.01.2022 um 18:31