Micro SD Speicherkarten: Unterschied zwischen Class 2, Class 4, Class 6 und Class 10
Info von Collin McNeil | Letztes Update am 25.12.2022 | Erstellt am 07.10.2013
Auf der Suche nach einer geeigneten microSD Speicherkarte für mein Smartphone stieß ich in den Amazon-Angeboten unter anderem auch auf die Begriffe Class 2, Class 4, Class 6 und Class 10 nach denen die unterschiedlichen Speicherkarten klassifiziert waren.
Mir sagten diese Klassen vorher überhaupt nichts. Falls es jemandem genauso geht - ich habe inzwischen die nötigen Informationen eingeholt:
- Class 2: minimal 2 MB/s (16 Mbit/s)
- Class 4: minimal 4 MB/s (32 Mbit/s)
- Class 6: minimal 6 MB/s (48 Mbit/s)
- Class 10: minimal 10 MB/s (80 Mbit/s)
Die Klassen geben also die Minimal-Geschwindigkeit an, mit denen man auf die Speicherkarte schreiben beziehungsweise von der Speicherkarte lesen kann. Umso höher die Klasse ist, umso schneller lassen sich Informationen auf die Karte schreiben. Auf eine microSD der Class 4 kann man demnach mindestens mit 4 MB pro Sekunde schreiben.
Wann sich eine hohe Klasse lohnt
Je nachdem, wie man seine Karte verwenden möchte, kann sich eine möglichst hohe oder auch eine niedrigere Klasse lohnen.
Möchte man zum Beispiel viele Fotos schnell hintereinander aufnehmen oder ein Video in einer hohen Auflösung drehen und gleichzeitig auf der microSD speichern, empfiehlt sich eine möglichst hohe Geschwindigkeitsklasse, da natürlich erst dann das nächste Foto aufgenommen werden kann, wenn das alte gespeichert ist.
Dasselbe gilt für das Lesen von Informationen. Möchte man sich zum Beispiel ein hochauflösendes Video ansehen, das pro Sekunde 4 Megabyte Speicherplatz einnimmt und auf der mircoSD-Karte gespeichert ist, wird das mit einer Class 2 Micro SD nicht gelingen.
Wann sich eine niedrige Klasse lohnt
Die Angabe der Schreibgeschwindigkeiten und Lesegeschwindigkeiten bezieht sich stets auf einen sequentiellen Zugriff, das heißt, dass die Daten einfach hintereinander geschrieben oder gelesen werden.
Ein Nachteil der hohen Klassen ist allerdings, dass dadurch der wahlfreie Zugriff (Random Access) an eine beliebigen Stelle der Karte sinkt. Dieser ist vor allen Dingen dann wichtig, wenn man zum Beispiel Apps auf eine Speicherkarte auslagern möchte. Für diesen Verwendungszweck würde sich daher eher eine niedrigere Klasse wie Class 2 oder Class 4 Karte anbieten.
Micro SD, Micro SD HC, Micro SD XC und Micro SD UC
Neben der Unterscheidung verschiedener Geschwindigkeiten gibt es auch einen Unterschied zwischen Micro SD, Micro SD HC, Micro SD XC sowie Micro SD UC bei Micro SD Flash Speicherkarten.
Über den Autor
Der Autor hat keine Kurzbeschreibung seines Profils angegeben.
Profil anzeigen
Ähnliche Themen
Micro SD Speicherkarten: Unterschied zwischen microSD, microSDHC, microSDXC und microSDUC
Info | 0 Kommentare
Welche Geschwindigkeit / Class hat meine Micro SD Speicherkarte?
Frage | 1 Antwort
Amazon: Unterschied zwischen NV und FV Produkt-Versionen?
Frage | 1 Antwort
Die Askingbox Suche
Info | 0 Kommentare
Ist das Liebeskummer oder was anderes?
Offene Frage | 1 Antwort
Mehrere Texte gleichzeitig ersetzen
Tutorial | 0 Kommentare
Wichtiger Hinweis
Bitte beachten Sie: Die Beiträge auf askingbox.de sind Beiträge von Nutzern und sollen keine professionelle Beratung ersetzen. Sie werden nicht von Unabhängigen geprüft und spiegeln nicht zwingend die Meinung von askingbox.de wieder. Mehr erfahren.
Jetzt mitmachen
Stellen Sie Ihre eigene Frage oder schreiben Sie Ihren eigenen Artikel auf askingbox.de. So gehts.